Dachausbau

Die folgenden Bilder zeigen den Ausbau einer Dachschräge – von der ersten Dämmschicht über die fachgerechte Verlegung der Dampfbremse bis hin zur exakt ausgerichteten Unterkonstruktion für die spätere Verkleidung. In diesem Projekt hat der Bauherr die abschließende Verkleidung selbst übernommen.

Arbeitsschritte im Überblick:

  1. Hinterlüftung
    Zu Beginn wurden grüne Latten montiert, die für eine ausreichende Hinterlüftung zwischen Dachhaut und Dämmung sorgen.
  2. Dämmung
    • Erste Dämmschicht: 120 mm Mineralwolle
    • Zweite Dämmschicht: Weitere 50 mm Mineralwolle
      Diese zusätzliche Ebene wird mit Hilfe von Stellschrauben an Latten befestigt, um eine millimetergenaue Ausrichtung für die nachfolgende Verkleidung sicherzustellen.
  3. Dampfbremse
    Im Anschluss wurde eine Dampfbremse verlegt und sorgfältig abgeklebt, um Feuchteschäden langfristig zu vermeiden.
  4. Präzise Ausrichtung mit Laser
    Die Querlattung wurde mithilfe eines Lasers exakt ausgerichtet. So entsteht eine plane Oberfläche, auf der jede Art von Verkleidung perfekt anliegt.
  5. Längslattung
    Abschließend erfolgte die Montage der Längslattung, welche die Grundlage für die finale Innenverkleidung bildet.

Ihre Gestaltungsmöglichkeiten:
Jetzt haben Sie die Freiheit, die Dachschrägen nach Ihren Vorstellungen zu gestalten – ob mit Gipskarton, Holz oder anderen Materialien. Gern beraten wir Sie dabei, die passende Lösung für Ihr Projekt zu finden!

Kastanienweg. 20
91058 Erlangen

Tel.: 09131-40 94 367
Fax: 09131-40 94 366

Mobil: 0176 – 23 21 89 36
Mail: info@koslowsky-trockenbau.de